Hundebegegnungen gelassen meistern

Manche Hunde knurren, bellen und stürmen vorwärts, wenn sie anderen Hunden begegnen. Andere wiederum reagieren erst, wenn Schnupperkontakt entsteht.

Begegnungsprobleme sind außerordentlich häufig und durch unser menschliches Verhalten tragen wir oft ungewollt dazu bei, dass sich dieses Verhalten verschlimmert. Unser Wunsch ist es, mit unseren Hunden ruhig an anderen vorbei zu gehen.
Das erreicht man mit Techniken des Begegnungstrainings. Dieses bereitet den Hund auf eine friedliche Kommunikation mit anderen Hunden vor. Ein Kommunikationstraining (bspw. in Form von einem Social Walk) fördert diese Fähigkeiten noch gezielter. Durch eine kleine Gruppe von drei Teams kann ein individuelles Training garantiert werden und es besteht die Möglichkeit, Alltagssituationen besser durchzuspielen.

Es gibt vielfältige Ursachen für Probleme bei Hund-Hund-Begegnungen an der Leine:
ein zu hohes Erregungsniveau bei Hundesichtungen
Angst
Aggression
oder auch
Frustration

In diesem 4-stündigen Kurs lernt ihr wichtige „Trainingswerkzeuge“ für den Alltag kennen, damit ihr in Zukunft Begegnungssituationen besser einschätzen und entspannt gemeinsam meistern könnt. Außerdem lernt ihr euren Hund besser „zu lesen“, damit ihr seine sozialen Kompetenzen fördern und weiter verbessern könnt.
In den ersten drei Stunden bauen wir gemeinsam wichtige Trainingswerkzeuge für das Begegnungstraining auf, in der 4. Stunde vertiefen wir diese bei einem gemeinsamen Social Walk.

In einer Kleinstgruppe von maximal 3 Teams, kann intensiv an diesem Thema gearbeitet werden

Termin & Anmeldung

Nächster Kursstart:

Ab Donnerstag, 15.06.2023 jeweils 18.00 Uhr mit Tabea

15.06. | 22.06. | 29.06. | 06.07.

Kosten: 115 €

Max. 3 Mensch-Hund-Teams

Voraussetzungen für das Training:
Dein Hund muss haftpflichtversichert und grundimmunisiert sein und ein Brustgeschirr tragen.

Die Ruhrpottschnauzen sind eine mobile Hundeschule.

 

Das Besondere daran ist, dass das Training in Kleingruppen an unterschiedlichen Orten innerhalb Oberhausens stattfindet.

Warum haben wir keinen Hundeplatz? Hunde lernen ortsgebunden. Das bedeutet, wenn sie die Übungen immer nur am gleichen Ort trainieren, dann kann man sie auch nur dort wirklich sicher abrufen. Außerdem involvieren wir somit von Anfang an verschiedene Umweltreize und Ablenkungen, damit aus Deinem Hund ein gelassener und souveräner Alltagsbegleiter wird.

Ruhrpottschnauzen News

Hey, schön dass du da bist!

Möchtest du ein paar Tipps bekommen, wie du das Training mit deinem Hund im Handumdrehen optimieren kannst?

Trage hier deine E-Mail Adresse ein und du bekommst das Skript kostenlos direkt in dein Postfach zugeschickt!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!