Lea Penteker

Inhaberin und Hundeverhaltensberaterin

Wie ich auf den Hund gekommen bin

2011 stand ich vor einer großen Herausforderung. Mit Hunden aufgewachsen, zog in diesem Jahr mein erster eigener Hund ein und alles was ich bisher über Hundetraining wusste, war für die Katz’.

Milo war ein ausgewachsener Rüde aus dem Auslandstierschutz mit diversen „Baustellen“

– völlige Umweltunsicherheit
– starkes Angstverhalten durch Geräuschangst
– Pöbeln an der Leine
– Jagen
– Dadurch bedingt, wenig bis gar nicht draußen ansprechbar, geschweige denn trainierbar.

So beschäftigte ich mich intensivst mit dem Thema Hund, Hundeverhalten, Lerntheorie und Training. Ich begann ein Studium zur Tierpsychologie Schwerpunkt Hund und Hundeverhaltensberatung an der ATN, um Milo bestmöglich helfen zu können und einen entspannten Alltagsbegleiter aus ihm zu machen. Ich freue mich sehr, dieses Wissen nun an dich weitergeben zu können. Egal vor welchen Herausforderungen du gerade mit deinem Hund stehst, ich unterstütze dich gerne mit meinem kompetenten und strukturierten Training im Einzel- oder Gruppentraining.

Was mir wichtig ist

Ich möchte für dich und deinen Hund eine Wohlfühlatmosphäre während des Trainings zu schaffen. Nicht nur im Einzel- sondern auch im Gruppentraining. Bei den Gruppenstunden trainieren wir nur in Kleingruppen von maximal 4-5 Teilnehmern. So kann ich während der Stunde individuell auf jedes Team eingehen bzw. die Anforderungen der Übungen passend zum jeweiligen Trainingsstand der Teams wählen. Ein kleinschrittiger Übungsaufbau sowie erklärende Skripte machen das Training verständlich und nachvollziehbar. Alle Übungen sind darauf ausgerichtet, sie einfach in den Alltag mit Hund integrieren zu können. Ein emphatischer Umgang mit Mensch und Hund steht bei mir an erster Stelle!

Weiterbildung ist Wichtig

Um immer auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse im Hundetraining zu sein, bilde ich mich regelmäßig bei namhaften Referenten fort.

Hier ein Überblick meiner besuchten Seminare und Vorträge:

  • Lizenzierung zum Familiy Paws Parent Educator (Jennifer Shyrock/Aug-Nov 2020)
  • Wenn nichts funktioniert – Fehler und Veränderungen im Trainingsplan
    (Ute Blaschke-Berthold /November 2020)
  • Aggressives Verhalten analysieren und verändern – Seminar für Hundetrainer (Dr. Ute Blaschke-Berthold/Februar 2020)
  • Problemverhalten oder Verhaltensstörung – „Ist das noch normal?“ – Theorie-Seminar für Hundetrainer (Dr. Lara Steinhoff/Dezember 2019)
  • Erkrankungen & Verhalten – Theorie-Seminar für Hundetrainer (Dr. Lara Steinhoff/Dezember 2019)
  • Trainings –Tool: Die Werkzeugkiste aufpolieren – für Hundetrainer (Anne Bucher/September 2018)
  • Problemverhalten bei Hütehunden- und die Vorboten der negativen Emotionen (Petra Elsbeck-Möller/Februar 2018)
  • Mentaltraining für Hundehalter mit Leinenrambos, Jagrdmeistern und allgemein schwierigen Hunden (Martina Maier-Schmid/Dezember 2017)
  • VIP Spezial mit dem Schwerpunkt „Erregungsbellen“ (Dr. Ute Blaschke-Berthold/ August 2016)
  • Konzeptlernen (Petra Elsbeck-Möller/ November 2017)
  • Longiertraining für Hunde (Pia Gröning/ März 2016)
  • Treibball für Hunde (Pia Gröning/ März 2016)
  • Training für Draußenstaubsauger – Giftköder Prävention (Sonja Meiburg/ Oktober 2015)
  • Jagende Hunde und Balljunkies (Dr. Ute Blaschke-Berthold/Mai 2015)
  • Calm Down für impulsive Hunde… entspannt durch Alltag & Arbeit (Anja Fiedler/April 2015)
  • Targets… kleine Ziele mit großer Wirkung (Anja Fiedler/April 2015)
  • Tellington Touch® – TTouch® für Hunde (Silvia Weber/April 2015)
  • Die Ernährung des Hundes (Teil 2) – Frisch, gesund, individuell (Silvia Weber/Februar 2015)
  • Die Ernährung des Hundes (Teil 1) – Futter auf dem Prüfstand: Fertig oder Frisch? (Silvia Weber/Februar 2015)
  • Verhaltenstherapie, Vorgehensweise und Methoden III (Dr. Ute Blaschke-Berthold/Dezember 2014)
  • Dummytraining, Einweisen & Markieren (Nicole Wenzel/November 2014)
  • Bellfreudige Rassen richtig Trainieren (Sabine Geisler/Oktober 2014)
  • Positive Psychologie für Hunde (Maria Hense/September 2014)
  • Deprivationssyndrom (Maria Hense/September 2014)
  • 10-Stündiger Kurs Dummyarbeit (Nicole Wenzel/Start Juli 2014)
  • Verhaltenstherapie, Vorgehensweise und Methoden II (Dr. Ute Blaschke-Berthold/August 2014)
  • Projekt Freilauf – für Jagdhunde (Ines Scheuer-Dinger/April 2014)
  • Verhaltenstherapie, Vorgehensweise und Methoden I (Dr. Ute Blaschke-Berthold/April 2014)
  • Begegnungstraining/Kommunikationstraining (Maria Hense/März 2014)
  • Mit Spaß beim Dummytraining (Nicole Wenzel/ März 2014)
  • Ontogenese II (Silvia Weber/Oktober 2013)
  • Ontogenese I: Von Welpen, Junghunden und Rüpeln I (Silvia Weber/September 2013)
  • „Hilfe…mein Hund frisst alles“ (Heike Benzig/August 2013)
  • ​Planung und Aufbau des Trainings von Einzelstunden und Kursen (Silvia Weber/August 2013)
  • Vortrag: „Spielverhalten und Risiken des objektbezogenen Spiels“(Mechthild Käufer und Dr. Udo Ganslosser/ Juli 2013)
  • Vortrag : „Wild Justice, the moral lives of animals“ (Marc Bekoff/Juni2013)
  • Discdogging Workshop (Manuela Zaitz/Juni 2013)
  • Geräusch- und Gewitterangst beim Hund (Dr. Ute Blaschke-Berthold/April 2013)
  • Trennungsstress beim Hund (Gerrit Stephan/April 2013)​
  • Do as I Do (Claudia Fugazza/April 2013)
  • Trickdogging  (Manuela Zaitz/März 2013)​
  • Antijagdtraining (Pia Gröning/Februar 2013)​
  • Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund (Dr. Christiane Wergowski/Dezember 2012)​
  • Kommunikation, Körpersprache, Emotionen (Maria Hense/Oktober 2012)​​​​

Tabea Furche, Hundetrainerin

​Mein Name ist Tabea Furche und ich komme mitten aus dem Ruhrpott, aus Duisburg.

Die Liebe zu Hunden begleitet mich mein Leben lang. Schon als kleines Kind war ich von Tieren und vor allem von Hunden hellauf begeistert.

Jedoch habe ich dann erstmal den Beruf der Erzieherin gelernt und arbeite aktuell in einem Waldkindergarten.  

Im März 2021 habe ich mir dann jedoch meinen lang gehegten Traum erfüllt und eine Ausbildung zur Hundetrainerin begonnen. Diese habe ich im Sommer 2022 erfolgreich abgeschlossen. 

Da ich aber so fasziniert von Hunden und ihrem Verhalten bin, mache ich aktuell noch eine Fortbildung zur Verhaltensberaterin für Hunde an der Akademie für angewandte Tierpsycho­logie und Tierverhaltens­training (ATN). 

Ich habe selbst zwei eigene Hunde. Die beiden Bracke-Mischlinge Frodo und Nonie aus dem Auslandstierschutz. Sie sind meine Seelenhunde und meine größte Herausforderung, da ich bei ihnen mit den herkömmlichen Trainingsmethoden überhaupt nicht weiter kam. Durch sie bin ich an das bedürfnisorientierte, positive Training „geraten“, was  meine Beziehung zu meinen Hunden zum absolut Positiven verändert hat. Ich weiß, was es heißt durch Höhen und Tiefen mit den Hunden zu gehen, aber ich habe vor allem auch gelernt, dass es sich lohnt und die Mühe wert ist, nicht aufzugeben und mit viel Geduld, Liebe und Ausdauer dran zu bleiben.  Meine Hunde sind in anderer Augen bestimmt nicht perfekt, aber für mich sind sie es! Denn gerade auch durch sie habe ich mich getraut den Schritt zu gehen Hundetrainerin zu werden. Ich freue mich sehr auf eine wunderbare und spannende Zeit bei den Ruhrpottschnauzen.

Privat bin ich gerne in der Natur (meistens mit den Hunden) und im Garten, gehe schwimmen und laufen, mag es zu kochen. Und wenn ich die Zeit finde, verbringe ich diese auch gerne mit Lesen.

Hier ein Überblick meiner Ausbildung:

  • 2021- Sommer 2022: Ausbildung zur Hundetrainerin
  • seit 2022: Fortbildung zur Verhaltensberaterin für Hunde an der Akademie für angewandte Tierpsycho­logie und Tierverhaltens­training (ATN)

Dorthe Moog, Buchhaltung & Backoffice

Dorthe ist die gute Seele in unserem Backoffice. 🙂

Sie kümmert sich darum, dass die Homepage immer mit den neuesten Terminen und Events „gefüttert“ wird, koordiniert die anstehenden Kurse, schickt Rechnungen raus und kümmert sich um die Buchhaltung. 

Dorthe hat selbst (noch ;)) keinen Hund, sie ist durch und durch Katzenliebhaberin. 🙂

Bengal-Kater Pepper begleitet sie nun schon seit 14 Jahren durchs Leben. Ihr Herz schlägt aber nicht nur für Katzen sondern auch für Pferde. Ihr liebstes Hobby, neben der Fotografie, ist das Westernreiten.

Willst Du gerne mit uns trainieren?

Dann schreib uns doch oder rufe uns an und wir vereinbaren einen Termin, damit ihr möglichst schnell einen Einstieg ins Training findet!

Ruhrpottschnauzen News

Hey, schön dass du da bist!

Möchtest du ein paar Tipps bekommen, wie du das Training mit deinem Hund im Handumdrehen optimieren kannst?

Trage hier deine E-Mail Adresse ein und du bekommst das Skript kostenlos direkt in dein Postfach zugeschickt!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!